„Es ist alles so viel!“ – Wie du trotzdem deine Unabhängigkeit gestaltest

„Anastasia, es ist alles so viel, ich komme gar nicht dazu, mich um die Gestaltung meiner Unabhängigkeit zu kümmern!“ Diesen Satz höre ich momentan immer häufiger. Sei es im Coaching oder in Gesprächen: Überall scheint der gleiche Druck zu herrschen. Unsere Tage sind vollgepackt, die To-do-Listen endlos, und dennoch fragen wir uns am Ende der Woche:

Wo ist eigentlich die ganze Zeit geblieben?

Wer das Buch Momo gelesen hat, kennt das Konzept der Zeitdiebe. Diese unsichtbaren Gestalten, die unsere wertvolle Zeit stehlen, ohne dass wir es merken. Doch die Frage ist: Wer oder was sind unsere Zeitdiebe im echten Leben? Ist es das endlose Sorgenmachen über Dinge, die wir nicht ändern können? Das unbewusste Scrollen durch Social Media? Oder sind es leere, oberflächliche Gespräche, die wir aus einem Gefühl der Verpflichtung heraus führen?

Die Wahrheit ist: Jeder von uns hat seine eigenen Zeitdiebe. Aber das bedeutet nicht, dass wir ihnen hilflos ausgeliefert sind. Es gibt Wege, wie wir unsere Unabhängigkeit – und vor allem unsere innere Freiheit – zurückgewinnen können.

Der Weg zur Unabhängigkeit: Die drei Ebenen der inneren Freiheit

Seit fast acht Jahren widme ich mich intensiv der Frage, wie wir unsere innere Freiheit gestalten können. Denn das ist der Schlüssel: Innere Freiheit, die im Außen sichtbar wird.
Ist dieser Prozess leicht? Nicht am Anfang. Aber er wird leichter. Und vor allem: Es lohnt sich, diesen Weg zu gehen. Nach all meinen Erfahrungen und intensiver Forschung habe ich drei Ebenen identifiziert, die uns auf diesem Weg zur inneren Unabhängigkeit leiten.

1. ELEVATE – Die Erdung und das Sichtbare

Der erste Schritt zur Freiheit beginnt im Irdischen – bei allem, was greifbar und physisch ist. Dazu gehören unser Körper, unser Umfeld, unsere Beziehungen. Hier arbeiten wir an der Basis: am Nervensystem (z.B. mithilfe von Breathwork) << Link einsetzen!, an unseren alltäglichen Routinen und an den Menschen, die uns umgeben. Es geht darum, das Leben zu vereinfachen, um Raum für Veränderung zu schaffen. Diese Vereinfachung ermöglicht uns den Übergang auf die nächste Ebene, wo tiefere Transformationen stattfinden können.

Frage an dich:
Wie sieht dein engeres Umfeld aus? Gibt es Bereiche, die unnötig kompliziert oder belastend sind? Und wie wirkt sich das auf deinen Alltag aus?

2. NAVIGATE – Dein innerer Kompass

Die zweite Ebene beschäftigt sich mit deiner Einstellung zum Leben. Ja, ich weiß, „Mindset“ wird heutzutage inflationär benutzt, aber das macht es nicht weniger wichtig. Deine Gedanken und Gefühle bestimmen maßgeblich, wie du dein Leben erlebst und welche Realität du erschaffst.

Es geht darum, ehrlich zu hinterfragen, warum sich bestimmte Muster immer wiederholen. Warum bleibt der Geldfluss aus? Warum enden Beziehungen in Enttäuschungen? Warum fällt es dir schwer, den Fokus und die Klarheit zu finden, die du brauchst?

Hier kommt die echte Arbeit ins Spiel: Deine Gedanken zu prüfen, zu hinterfragen und gegebenenfalls umzuprogrammieren. Es ist anstrengend, aber unglaublich befreiend, wenn du merkst, wie viel Macht du über dein Leben tatsächlich hast.

Frage an dich:
Gibt es wiederkehrende Muster in deinem Leben, die dich frustrieren? Was wäre, wenn du die Ursache dafür in deinen eigenen Gedanken finden könntest?

3. FLY – Die Ebene der Spiritualität

Und dann gibt es noch die dritte Ebene: FLY, die Ebene der Spiritualität. Dies ist der Bereich, in dem viele Menschen fliehen, wenn sie die Arbeit an den ersten beiden Ebenen umgehen wollen. Hier geht es um den Seelenweg, die Intuition, das Höhere – und die schnellsten Manifestationstechniken. Es ist der Raum, in dem wir inneren Frieden finden, in der Stille verweilen und uns mit dem Größeren verbinden.

So verlockend diese Ebene ist, sie funktioniert nur, wenn auch die anderen Ebenen ausgeglichen sind. Denn ohne Erdung und ohne den inneren Kompass fällt es uns schwer, echte, nachhaltige Manifestationen in unser Leben zu ziehen. Die Balance ist entscheidend.

Frage an dich:
Wie stehst du zu deiner eigenen Spiritualität? Fliehst du in sie, um den Herausforderungen des Alltags zu entkommen, oder nutzt du sie, um dein Leben von innen heraus zu gestalten?

Das ultimative Ziel: Unabhängigkeit in allen Bereichen

Diese drei Ebenen haben alle ein gemeinsames Ziel: Die Gestaltung von Unabhängigkeit – in allen Bereichen deines Lebens.

Wenn du auf dem Weg zur inneren Freiheit bist, dann akzeptierst du keinen Bullshit mehr. Du lässt dich nicht länger von äußeren Umständen oder den Meinungen anderer leiten. Du bist nicht nur scheinbar frei, du bist es wirklich. Du erlaubst dir, dein Leben so zu gestalten, wie es dir entspricht – sei es beruflich, in deinen Beziehungen oder in der Art und Weise, wie du die Welt siehst. Du bist okay mit dem, wer du bist, und du stehst für das, was du möchtest.

Und jetzt? Fang an, deine Zeitdiebe zu entlarven!

Wenn du das Gefühl hast, dass du vor lauter Stress und Aufgaben gar nicht dazu kommst, dich um deine Unabhängigkeit zu kümmern, dann schau dir deine Zeitdiebe genauer an. Was raubt dir Energie und Fokus? Und wie kannst du bewusster und achtsamer mit deiner Zeit umgehen, um dich Schritt für Schritt deiner inneren Freiheit zu nähern?

Denn eins ist sicher: Es lohnt sich.

Zurück
Zurück

Über Schubladen, Masken und die Freiheit, dich neu zu erfinden.

Weiter
Weiter

Man sagt, Menschen ändern sich nicht. Und meistens stimmt das auch.