In dem Fotoprojekt „Stärke braucht keine Muskeln“ standen Frauen zwei Jahre lang (2011 – 2013) mit einer Muskelerkrankung im Mittelpunkt der Hamburger FotografInnen. Sie wurden in diversen Lebenssituationen und Stimmungen portraitiert, so dass der Einblick in das Leben und die zahlreichen Facetten der Persönlichkeiten der Frauen möglich war.
Die künstlerischen Fotografien zeigten die Frauen mal weiblich, erotisch, stark, mal verletzlich, mutig oder ängstlich. Die entstandenen Aufnahmen wurden in diversen Ausstellungen* in Deutschland, Österreich und der Schweiz gezeigt. Projektbegleitend wurde ein Bildband** mit ergänzenden Texten zu der Erkrankung und die Themen, die sowohl Betroffene als auch nicht Betroffene interessieren, veröffentlicht.
Als Krönung des Fotoprojekts fand im Rahmen der ersten Vernissage in Hamburg eine Modenschau statt, bei der Frauen mit und ohne Behinderung die neuste Hamburger Designermode auf dem Laufsteg präsentierten.
Die Vernissage und die anschließende Modenschau wurde von ca. 1.000 Besuchern gesehen und bewundert.
Initiiert habe ich, Anastasia, das Projekt, weil ich selbst eine Muskelerkrankung habe und nach einer Möglichkeit gesucht habe, meine Gefühle und Gedanken auszusprechen. Ich wollte mit den Vorurteilen aufräumen und Fragen beantworten: Das Fotoprojekt war zu dem Zeitpunkt meine Sprache und mein individueller Weg mit der Erkrankung umgehen zu lernen. Ich wollte am Liebsten ganz laut rufen: „Es gibt nichts zu verstecken und das dürfen alle erfahren!“
Es ist nicht mehr möglich weitere Ausstellungen oder Fotoshootings durchzuführen.
**Aktuell wird der Bildband neu aufgearbeitet und erscheint bald im neuen Design, mit neuen Texten und einigen neuen Bildern.
Mehr Infos: www.anderstark.de