Groß zu denken wird niemandem beigebracht, klein zu sein und es zu bleiben, das dagegen schon. Auch mich versuchten einige in eine Schublade zu pressen, versuchten sie zu schließen, mich leise zu kriegen. Sie ahnten nicht, dass es unmöglich ist, dass ich Kommoden einfach nicht mag.

Für mich ist Mut nicht das Fehlen von Angst, sondern die Angst zu spüren, sie zu umarmen und sie dennoch sanft zu überwinden.

Ich fühle mich inzwischen mutig. Ich kombiniere Farben, von denen man sagt, sie gehören nicht zusammen, bin an Orten, an denen man nicht mit mir rechnet. Ich schaue dem Geschehen längst nicht mehr nur durch’s Milchglasfenster zu, bin nicht in der dunkelsten Ecke versteckt. Nein, ich bin da. Ich stehe in der Mitte und gehöre dazu, tanzend und aus vollem Herzen lachend verneige ich mich vor den von mir gesprengten Schubladen.

Mut ist keine Selbstoptimierung und der steile Weg nach oben oder die Radikalität, der Kampf dagegen. Nein, Mut ist weich wie Wasser, und nur deshalb so machtvoll und stark. Mut ist Entfaltung von dem, was schon da war, bevor es durch Ereignisse und Verletzungen verschüttet wurde.

Mutig ist es, aus den Steinen, die das Leben geboren hat, keine hohe Mauer um sich herum, sondern einen stabilen Boden unter den eigenen Füßen zu bauen.

Mutig sein wird oft mit Schwere gleichgesetzt, es soll das Schwimmen können gegen den Strom beweisen.

Mut ist einfacher, viel pragmatischer:

Fehlt dir der Mut, brauchst du Menschen, die dir Wind unter die Flügel pusten, bis du abhebst. Menschen, die dich ermutigen, deinen Weg zu gehen. Erkenne, die Zuversicht zwischen den Zeilen und niste dich ausschließlich dort ein.

Denke nicht über das nach, was du noch alles brauchst, um zum Ziel zu kommen. Alles ist schon da. Es ist genug und du bist genug.

Stell dir lieber die Frage, was weg darf, was stört und dich aufhält.

Und dann, dann darfst du dem Geräusch deiner Schritte lauschen, wenn du Dinge verlässt, die dir nicht mehr gut tun.

***

Diesen Text gibt es auch zu hören:

***

Photo by Scott Webb on Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert